Malte Josh Wagenbach : Wegbereiter –

Erfolgreiche Menschen leben nach Ihrem Standart

Was heißt das überhaupt nach seinem Standart zu leben? Für mich heißt es frei zu sein. Das zu tun was ich möchte. Nicht abhänig von anderen zu sein und mein Leben zu führen wie ich es möchte.

Wenn man sich  meine Ziele im Leben anschaut wird einem sicherlich schnell bewusst, dass ich gerne mehr in meinem Leben erleben möchte. Mehr auf Reisen sein und fremde Kulturen kennen lernen. Aber genau so wichtig ist es für mich eine Basis zu haben. Etwas worauf man sich freut, wenn man wieder Zuhause ist. Familie, Freunde und meinen Mixer. Aber wie kann man eigentlich ein gesünderes und glücklicheres Leben leben? Ich habe mal ein paar Punkte recherchiert.

1.Auf Kaffee verzichten?

Bitte was? Ich trinke Kaffee viel zu gerne um darauf verzichten zu wollen. Aber den Konsum einzuschränken wäre vielleicht ok.
Aber warum sollte man auf Kaffee verzichten? Naja, viele sind der Meinung unter Kaffee Konsum konzentrierter zu arbeiten. Aber für diejenigen die wie ich viel Kaffee tranken spielt es kaum noch eine Rolle, da wir eine gewisse toleranz gegen Koffein aufgebaut haben und wir bräuchten immer mehr Kaffee.

Wer trotzem Energie braucht, dem kann ich nur Green Juice oder Ginger Shots empfehlen. Bald auch bei uns im OnlineShop erhältlich.

2. Meditiert

Wer mir auf Instagram folgt hat vielleicht gesehen ich habe angefangen zu meditieren. Noch sieht das nicht aus wieder der Zenmeister aus Asien.  Manchmal liege ich auch einfach nur ein paar Minuten im Bett und mache komische Atemübungen. Aber leider schaffe ich es nicht jeden Morgen mich hinzusetzen und zu meditieren.

Meditation kann zu Klarheit führen. Es gibt viele Möglichkeiten einen klaren Kopf zu bekommen und jeder hat hierfür andere Methoden. Ich gehe genau so gerne am Abend noch eine Runde spazieren oder Atme einige Minuten tief durch (was dem meditieren schon sehr ähnlich ist) andere hingegegen beten am Abend noch. Viele haben eigene Methoden. Falls ihr auch noch neu beim meditieren seit probiert mal ein paar youtube Videos aus.

3. Lies mehr

Ich glaube, dass sage ich in vielen meiner Videos oder Posts. Geningenieure war eines meiner letzten Bücher. Aktuell lese ich Etwas mehr Hirn bitte von Gerald Hüther.

Ich probiere pro Woche ein Buch zu lesen. Schaffe dies allerdings nicht immer. Manchmal lese ich ein Buch sehr schnell hier vorallem deutsche Bücher. Ich kann diese viel schneller lesen als die in englischer Sprache. Allerdings lese ich weniger deutsche Bücher. Und bei einigen Büchern muss man auch viel nachschlagen und ich kann mir nicht nur die Kernaussagen aus dem Buch heraus picken. Falls ihr keine Zeit zum lesen habt. Probiert es mit Hörbüchern. Einige gute Bücher gibt es bei Audible bereits auf deutsch.

4. Heiratet

Heiraten macht anscheinend glücklich laut einer Studie aus den USA.

Verheiratet zu sein gibt dir einen Grund produktiver zu sein. Ich denke Kinder würden diesen Effekt noch verstärken. Also los macht mehr Kinder.

5. Schreibt eine Lifetime Goal list

Das ist wohl mit das coolste das Ihr machen könnt. Lest dazu meinen Artikel dazu durch und schreibt eure eigenen Liste.

5. Kein Zucker

Und das meine ich ernst. Wir deutschen oder eher die der westlichen Ernährung nehmen zu viel Zucker zu sich. In meinem letzten Artikel bin ich darauf ein wenig eingegangen und schreibe bereits an einem ausführlicheren Artikel darüber. Aber heute gibt es schon eine kleine Zusammenfasung.

Also wenn du aufhörst Zucker zu dir zu nehmen wird dein Gehirn dich verändern. Es wird Größer und platzt. Das war Unsinn. Okay das nicht aber dein Gehirn wird sich rapide verändern. Zucker lähmt einige Prozesse im Gehirn und wirkt somit toxisch auf dieses. Es verleitet uns dazu schlechte Entscheidungen zu treffen und wir werden dumm davon. So dumm werden wir mal –> VIDEO.

Auch hier langfristig denken.

6. Einmal die Woche fasten

Das habe ich auch schon öfters gehört. Aber noch nie wirklich durhgezogen. Ich denke ich werde das dann mal aktualiesieren. Aber was bring fasten?

Ich glaube ich versuche das mal. Also nächste woche ist mein erster fasten Tag.

7. Kein Internet

Echt jetzt? Eine Freundin hatte mir das auch immer empfholen und ist jetzt auf Bali und leitet Mediationskurse. Sie ist oft ein oder zwei Tage offline und unerreichbar. Aber anscheinend hat es eine positive Wirkung auf Sie. Mal schauen ob ich das mal mache.

8. Keine Nachrichten

Gott sei Dank!  Mit dem Thema bin ich eh durch. Das wichtigste erzählt einem dann doch immer die eigene Mama aber sonst verpasse ich nicht wirklich was in der Welt. Mich hat es immer aufgeregt schlechte Nachrichten zu schauen. Obwohl auch manchmal Löwenbabys des Kölner Zoos gezeigt worden sind. Ist aber schon länger her. Mir waren die Nachrichten immer zu radikal und so und man kann sich im Internet auch ganz gut Nachrichten filtern lassen.

9. Jeden Tag was nerviges machen

Jeder hat irgendwas was er nicht gerne macht. Für manche ist es Sport. Für andere ist es jemanden  anzurufen oder sonst was. Aber ich denke euch fällt da sicherlich was ein. Also egal was es ist. Macht jeden Tag irgendwas davon.

10. Mach was gutes

Jeden Tag eine gute Tat. Ich glaube den Spruch kennen die meisten unter uns. Aber wer hilft wirklich jeden Tag? Oder bereitet anderen ein Lächeln?

Ich denke ich mache dabei einen guten Job. Du musst ja nicht gleich deinem Nachbar den Rasen mähen oder den Fußboden neu machen. Aber du kannst der Nachbars Oma die Einkäufe reintragen, der Kassiererin zu lächeln und fragen wie ihr Tag war. Der schwangeren Frau deinen Platz anbieten oder dem Obdachlosen, der dir beim Geld abheben freundlich die Tür aufhält ein wenig Geld geben.

Du wirst dich besser fühlen. Auch wenn du nur durch die Stadt läufst und anderen zu lächelst. Es wird euch beiden gut gehen.

 

 



Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

We are using cookies on our website

Please confirm, if you accept our tracking cookies. You can also decline the tracking, so you can continue to visit our website without any data sent to third party services.