Malte Josh Wagenbach : Wegbereiter –

Warum sind wir so schlecht darin unsere Ziele zu erreichen (und was können wir dagegen tun)?

Wir sind von Natur aus sehr schlecht darin uns vernünftige Ziele zu setzen. Wir denken in der Regel eher an, Resultate und Ergebnisse und was wir am Ende erreichen wollen. Hier mal ein paar kleine Beispiele:

Das sind in der Regel Ziele, die ich von Lesern immer wieder höre. Natürlich sind sie spezifisch, messbar und zeitlich gebunden. Auf dem ersten Blick klingen sie daher nach sehr vernünftigen Zielen.

Dennoch scheitert eine große Menge, bei der Umsetzung der Ziele. Sehen wir uns dazu nur mal die Erfolgsquote, bei unseren Neujahrsvorsätzen an. Warum ist das so?

Das sind wirkliche Ziele, die wir bis zum Jahresende erreichen möchten, doch leider haben wir keine Kontrolle darüber. Wir können die Ergebnisse nicht direkt beeinflussen, sondern nur durch unsere indirekten Handlungen.

Beispiel: Wir können nicht über Nacht 250.000 € auf unserem Konto haben, unsere Seelenverwandte finden und uns direkt in sie verlieben. Wir könnten schon, 10kg an Fett auf einen Schlag verlieren, aber Operationen zählen wir heute mal nicht.

Also wenn uns die reine Zielsetzung nicht zum Erfolg führt, was dann?

Handlungsorientierte Ziele

Wir können uns Ziele setzen, die wir direkt unter Kontrolle haben? Ziele, die uns auf dem Weg dorthin begleiten und wir durch direkte Handlungen steuern können.

Als Beispiel:

Du verlässt dich nun nicht mehr auf das Universum, sondern beginnst zu handeln.

Behalte den Prozess im Auge

Sobald du damit begonnen hast handlungsorientierte Ziele zu setzen, macht es mehr Sinn diese auch jeden Monat zu messen.

Dazu kannst du eine einfache Tabelle nutzen. Hier kannst du deine täglichen und wöchentlichen Erfolge reinschreiben. Anhand dieser Tabelle kannst du sehen, ob du besser geworden bist oder nicht.

Vergleiche dies jedes Mal mit deinen Zielen, so siehst du ob du diesen näher kommst oder nicht. Du wirst ebenfalls kreativ in diesem Prozess und kommst auf weitere Ideen um deine Ziele schneller zu erreichen.

Passe dich an

Wir haben die Situation nicht immer unter Kontrolle, wir können immer nur schätzen was passiert und was wir produzieren. Wir wissen, auch nicht ob der Plan funktioniert. Nehmen wir an wir halten uns zu 100% an unseren Ernährungsplan, und trotzdem nehmen wir nur wenig ab. Woran kann das dann liegen? Wir müssen in dieser Situation unseren Plan erneut anpassen um unsere Ziele zu erreichen.

Das ist der Grund warum wir konstant damit beschäftigt sein sollten, unsere Handlungen aufzuzeichen. Nur dadurch können wir unsere Strategie sinnvoll ändern. Anders werden wir nicht herausfinden, was uns gerade aufhält.

Wenn dein nebenberufliches Unternehmen nicht genügend Geld bringt, musst du dir eine andere Strategie überlegen. Vielleicht sogar ein neues Geschäftsmodell. Wenn du auf Zucker verzichtest, aber nicht abnimmst musst du vielleicht damit anfangen Sport zu machen. Wenn du deinen Traumpartner nicht findest, ändere dein Umfeld. Verschiedene Strategien zu testen ist die Essenz von lernen. Nur wenn wir Feedback erhalten können wir lernen was funktioniert und was nicht. Wenn wir das nicht wissen, ist alles nur eine Vermutung. Du vermutest es funktioniert, du vermutest Sie mag dich oder du vermutest das du dich bereits gesund ernährst.

Wenn du diese Methoden anwendest ist es nur eine Frage der Zeit, bis du herausfindest welche Handlungen und Strategien dich zu deinen Zielen führen. Du darfst nur nicht aufhören, diesen Weg aufzuzeichen und daran zu arbeiten.

Strategie

Für einfache Resultate, wie etwa Fahrrad fahren lernen, ist es ratsam einen kleinen Plan aufzustellen – wie etwa jeden Tag für 20 Minuten Fahrrad zu fahren.
Für etwas komplexere Themen, die langfristige Ergebnisse liefern werden, ist es notwendig in Systemen zu denken. Denn es werden mehrere Komponenten zusammen kommen, um Erfolg zu haben. Deine Gesundheit hat Einfluss auf deinen Fokus und dieser hat Einfluss auf deinen Kontostand. Ich weiß, dass deine Gesundheit auch beim Fahrrad fahren eine Rolle spielt 🙂 Sei dir bewusst, welche Faktoren eine Rolle spielen werden und habe diese im Hinterkopf. So wirst du nach und nach besser und weißt welche Auswirkungen deine Handlungen auf deine Ziele haben.

Nehmen wir nochmal das Gewichtsthema und erstellen eine Strategie.

Wir wissen jetzt das unsere erste Strategie nicht immer funktionieren wird. Aus dem Grund ist es wichtig diese aufzuschreiben, das wir unsere Strategie anwenden können. So können wir die Wahrscheinlichlkeit erhöhen unsere Ziele zu erreichen.

Eine weitere Methode von meiner Seite ist es, sich zu Beginn schon verschiedenen Wege zu überlegen, um dem Ziel näher zu kommen. Durch die reine Vorstellung oder ein Gedankenexperiment kann man häufig schon Strategien streichen, da Sie nicht funktionieren werden. Nehmen wir an du gehst einmal die Woche 20 min joggen. Die Resultate werden dich nicht zufrieden stellen. Wenn du Gewicht verlieren möchtest, gibt es verschiedenen Wege. Du kannst deine Ernährung umstellen, Sport machen, vegan werden, 30 Minuten Kraftraining jeden Tag, 4x Cross Fit und so weiter. Jede Handlung ist etwas anderes, aber kann dich schneller zum Ziel führen. Das musst du für dich herausfinden.

Wenn du alles aufeinmal versuchst, wird es nicht nur schwierig das in deinen Alltag zu integrieren. Du wirst auch nicht wissen was davon am Effektivsten war und was nicht. Eine gute Möglichleit ist es immer eine bestimmte Sache für 30-60 Tage zu testen.

Nochmal in Kürze:

Setze dir handlungsorientierte Ziele, denn diese werden dich schneller zu Ergebnissen führen.
Beginne Handlungen aufzuschreiben, dadurch lernst du was funktioniert und was nicht.
Wenn du eine bestimmte Strategie verfolgst und diese nicht funktioniert, wird es Zeit diese zu ändern.

Leb Wohl!

Malte



Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

We are using cookies on our website

Please confirm, if you accept our tracking cookies. You can also decline the tracking, so you can continue to visit our website without any data sent to third party services.