Malte Josh Wagenbach : Wegbereiter –

Wie kann man Accelerators und Inkubatoren verbessern?

oder wie kann man Unternehmern helfen – Unternehmen erfolgreich aufzubauen.

Die meisten Start-up-s Communities sind nicht gut (Inkubatoren, Acceleratoren, Hackathons, Events usw.).  In den letzten Jahren, in denen ich mich nun in Berlin rumtreibe und an einigen dieser Veranstaltungen teilgenommen habe, viele Gründer kennengelernt habe die durch veschiedene Programme gelaufen sind und wenige die mir wirklich Gutes darüber berichtet haben. Mit der Zeit wurde ich immer neugieriger und fragte mich, was läuft eigentlich falsch? Alle haben eine Vision, die Sie verfolgen, aber die meisten scheitern bei der Umsetzung. Ich kenne kein Programm in Deutschland oder auch in anderen Ländern, das wirklich transformativ ist, wirklich Impact hat und etwas verändert. Klar es gibt wenige Ausnahmen, um mal ein paar gute zu nennen: Plug & Play, H-Farm, Seedcamp, YC, The Family und Madgera.

Kurzfristiges Denken führt zu kurzfristigen Ergebnissen, denn den meisten Inkubatoren fehlt es an einer klaren Strategie, was soll umgesetzt werden und was sollte lieber schnell vergessen werden. Es fließt viel Geld in die „neue Welt“ doch welche Ergebnisse können Inkubatoren vorweisen? In jedem Land versuchen Führungspersönlichkeiten, innovatives Unternehmertum zu fördern. Aber es mangelt an so vielem, es fehlen die Ressourcen und das nötige Know- How.

Es gibt einige Wege die man gehen kann, doch diese Wege müssen wir gemeinsam gehen.

Eine gemeinsame Beratung für Acceleratoren

Die Welt ist überall anders, aber häufig lassen sich Muster erkennen. Denn die Probleme, die eine Gruppe von Gründern bevorstehen sind sehr ähnlich. Ich werde in diesem Artikel versuchen meine Vorstellung von einem Accelerator zu beschreiben.

Acceleratoren müssen wie Bienenschwärme arbeiten

Selbst wenn es wenigen Acceleratoren und VC´s gelingt, vielversprechende Geschäftsideen zu entwickeln und auszuwählen, ist es häufig nicht leicht, diesen Schwung zu verleihen. Also warum nicht zusammenarbeiten?

Im Kleinen haben viele halt nur einen begrenzten Vorrat an Talent und Kapital, im Vergleich zum Gesamtmarkt. Top Talente sind schwierig zu rekrutieren und Kapital ist häufig auch nicht verfügbar. Als Accelerator, Unternehmen und VC ist es wichtig, innovativ und wachstumsorientiert zu sein. Die Strategiesuche sollte durch Experimente umgesetzt werden, um neue Fitnessgipfel in seiner Branche oder Markt zu finden. Was ich mit meiner Überschrift sagen wollte ist, wie arbeitet eine Honigbiene eigentlich? Beim Suchen von Nektar nutzen Bienen ein bestimmtes Suchmuster. Wenn eine Biene Nektar findet, kehrt Sie zum Schwarm zurück und führt dort einen Tanz vor. Umso mehr Nektar sie gefunden hat, desto wilder tanzt sie, und desto mehr Bienen folgen ihr zum Blütenfeld. Bis dieses abgeerntet ist. Ihre Aufgabe ist es, diese Tänzer zu finden und zum Blütenfeld auszuschwärmen und dort zu experimentieren. So nutzen Sie die Chancen am Markt.

Es gibt hier also drei Faktoren, die im Späteren wieder auftreten.

Nektar

Es benötigt Nektar, Bienen und ein Blütenfeld. Jeder Geschäftsplan (Nektar) muss über klare, überlegte Maßeinheiten für den Erfolg und über einen Plan zur Datensammlung verfügen. Viele Acceleratoren oder Unternehmen bewerten verschiedene Geschäftspläne mit denselben Maßeinheiten. Was einer der ersten Fehler beim Experimentieren ist. Wir benötigen Echtzeitdaten, wo sich der Nektar befindet, daher ist es wichtig, dass jedes Accelerator- Programm über eine Balanced Scorecard (Vision, Strategiefindung und Umsetzung) verfügt, die bei jedem Team erneut zum Einsatz kommt.

Bienen

In welche Technologie oder Ressource wird investiert, welche Experimente innerhalb eines Teams oder des ganzen Accelerators sind relevant? Wie bewertet man einzelne Teams und wie werden diese weiter gefördert. Bienen spielen in dieser Konstellation verschiedene Rollen, es können Mitarbeiter, Kunden oder die Technologie sein.

Verteilung der Ressourcen

Hier spielt die Balanced Scorecard erneut eine Rolle. Was hat das Team gelernt, wie sehr sind sie für die weiteren Schritte vorbereitet und welche Ressourcen benötigen sie, um erfolgreicher zu sein?

Don´t Copy Silicon Valley

Wir können nicht in die USA schauen und versuchen, das Silicon Valley hier Deutschland zu kopieren. Die Welt dort sieht ganz anders aus, als wir es aus den Filmen kennen.
In Silicon Valley ist vieles sehr fortschrittlich, keine Frage, aber ist es nachhaltig und hilfreich? In anderen Ländern entstehen ebenfalls hervorragende Programme, wie in Paris, Kopenhagen, Tel Aviv oder Oslo. Jeder Accelerator performt auf seine eigene Art und Weise. Also versuchen Sie nicht, das nächste Silicon Valley aufzubauen…

Sehen Sie die Einhorn Welt nicht zu rosig. Die meisten sehen entweder Unicorns oder ein kleines chinesisches Restaurant. Aber nichts dazwischen. Es gibt eine sehr schöne Bewegung in den USA  (auch in anderen Ländern), die sich mit “Zebras” auseinandersetzen. “Zebras fix What unicorns break” (zebrasunite), ein moralischer Ansatz wie Unternehmertum in der Zukunft aussehen soll. Es geht um mehr Nachhaltigkeit, Profitabel aber Sinn getrieben, Win – Win und Erfolgreich.

Acceleratoren sind die Universitäten von Morgen

Das Modell – wir helfen drei Monate lang, dann bekommt man eine Finanzierung ist tot. Beziehungsweise glaube ich nicht daran, dass dies der Sinn sein sollte. Ich denke es ist wichtig, einen Accelerator als Mentor zu sehen. Eine Möglichkeit Unternehmertum zu lernen, so dass bei Beendigung des Programmes die Gründer das Skillset haben, um erfolgreich ein Unternehmen zu leiten. Geht es nicht darum? Visionen mit den nötigen Werkzeugen voran zu treiben?

Garbage in, Garbage out

In eine Vision zu investieren ist toll, aber wenn das Ziel eines Accelerators die Kapitalbeschaffung ist bzw. den Weg dafür vorzubereiten, macht das überhaupt Sinn? Wenn die Gründer keine Ahnung haben, wie man ein Unternehmen leitet? Wie man Talente einstellt. Es geht darum, Chancen zu reduzieren. Daher würde ich lieber jemanden eine Chance geben, der sich die Fähigkeiten aneignen möchte, anstatt jemanden darauf vorzubereiten, Geld zu verbrennen.

Das führt uns dazu, was wir wirklich aufbauen sollten. Was sind wichtige Themen in unserer Gesellschaft und was sind Probleme, die wir lösen müssen. Wenn wir uns Geschäftsmodelle in den USA ansehen (Airbnb, Uber etc.) sind alle Unternehmen Plattform -Geschäftsmodelle. Das heißt Ökosysteme – was wir benötigen ist ein Ökosystem an Veranstaltungen, Partys, Workshops und mehr, um potentielle Unternehmer aus dem Schatten zu holen. In eine Schule muss man heute gehen, warum nicht auch in einen Accelerator?

Mentoren müssen Gründer drastisch verbessern und gute Gründer müssen sich dieser Veränderungen öffnen. Denn es wird auch den Zeitpunkt geben, bei dem sich das Unternehmen verändern muss. Es muss Mentoren geben, die sokratisch lehren. Sie müssen für Gründer da sein. Häufig sieht man Angel Investoren viel intensiver in dieser Rolle als Acceleratoren oder VC´s.

Vermeiden Sie Events

Die meisten Acceleratoren veranstalten Events und betrieben Networking für ihre Gründer doch was bringt ihnen diese Veranstaltung, wenn Sie später ein Unternehmen leiten müssen? Dann werden Sie in CoWorking Spaces zusammengesetzt in denen Sie permanent Lärm und Ablenkung ausgesetzt sind. Unerfahrene Gründer brauchen Raum und Ruhe. Ein Unternehmen muss eine eigene Kultur entwickeln. Eine Kultur die zum Unternehmen und zu den Gründern passt.

Investieren Sie in Gewinner

In einem Programm sind sehr viele Gründer zusammen. Es ist gut, sich mit allen zu verstehen und Spaß zu haben. Aber nur wenige werden das Zeug dazu haben, später einmal erfolgreich ein Unternehmen zu gründen. Es ist nicht jeder ein Mark Zuckerberg, der schon jung lernte zu führen. Gründer müssen beurteilt werden, sie müssen wissen, an was Sie persönlich arbeiten müssen um langfristig erfolgreich zu sein. Jeder gewinnt jetzt – funktioniert nicht. Vielleicht benötigt ein Gründer noch Zeit, um mehr Erfahrung zu sammeln. Das ist nicht schlimm, aber es sollte ihm klar sein.

Acceleratoren als unser neues Bildungssystem?

Unternehmertum hat viele Vorteile und das lesen über veraltete Business Pläne in der Universität hilft keinem dabei. Das sollte doch mittlerweile bei jedem angekommen sein, oder?

Unternehmertum lebt vom Machen. Wenn ein Schüler ein Unternehmen gründen möchte, dann sollte er unterstützt werden. Doch wie? Nur wenige Universitäten oder Schulen bieten Kurse zum Unternehmertum an. Ich hatte ein wenig Glück an meiner Uni wurde ein Kurs angeboten der Gründung und Innovation hieß. Damals noch nicht ganz so ausgereift, aber es war ein Weg in die richtige Richtung.

Wie stelle ich mir einen idealen Accelerator vor?

Als erstes glaube ich nicht an den einen idealen Accelerator. Naja, es ist eher ein Verbund von mehreren und jeder hat seine Stärken. Es gibt einen Kern an Funktionen, die ein Accelerator haben muss. Aufmerksamkeit, Scouting, Auswahl, Lehren, Unterstützen und Investieren. Das klingt auf dem ersten Blick logisch und so arbeitet doch jeder oder? Doch dem ist nicht so. Viele fokussieren sich zu sehr auf den letzten Teil. Das ist der Kern eines Accelerators, in jedem Bereich gibt es nochmal neue Felder, die erschlossen werden und verschiedene Themen abbildet. Nehmen wir ein veraltetes Beispiel aber durchaus legitimes Beispiel, unser Bildungssystem. Es hat die weltweite Funktion zu bilden. Egal wo es gibt verschiedene Modelle und Blickwinkel, was das ideale System am Ende ist. Aber im Kern der Aufgaben sind sie sich sehr ähnlich.

Das Ziel ist es nicht, alle Schüler reich zu machen. Sondern es war damals das Ziel, diese mit den Werkzeugen für Morgen auszustatten. Sehr ähnlich zu dem, was Acceleratoren machen sollten. Es geht darum eine Gemeinschaft zu entwickeln, Talente anzuziehen und Ihnen zu helfen, dass ihr Unternehmen erfolgreich wird.

Aufmerksamkeit

 

Was sind Möglichkeiten, die Sie als Accelerator machen können? Tun Sie, was auch immer Sie tun müssen, um die Leute zusammenzubringen. Unterrichten Sie mit dem Ziel, die Gemeinschaft besser zu machen. Meine Mutter sagt mir immer wieder: Ein Tropfen hebt den ganzen Ozean. Denken Sie immer an den Satz. Sie sollen Unternehmertum bekannter machen, motivieren was das Zeug hält und zeigen, was es heißt Unternehmer zu sein. Die Ängste nehmen. Ich liebe Bücher und Lebensgeschichten, die gezeigt haben wie anstrengend es ist, Wege, die Sie beschritten haben, um letztendlich dazu sein wo Sie heute sind. Es geht darum, den Menschen Mut zum Gründen zu geben. Zeigen Sie ihnen neue Technologien auf Events und was damit möglich ist. Viele Menschen sind in ihrer eigenen Filterblase gefangen, alles was wir machen müssen ist diese Blase zum Platzen zu bringen. Das wird einen Sturm an Begeisterung auslösen und Menschen wollen etwas bewegen. Es wird Fragen geben: Was ist SEO, wie finde ich Programmierer oder wie baue ich einen Nanoroboter. Aber all das sind Fragen, die Sie bei einem Event oder übers Internet beantworten sollten. Nutzen Sie Hackathons, Disrupt me oder andere Formate, um möglichst viele Menschen zu begeistern ein Problem zu lösen. Es geht nicht darum bei einem Event schöne Slides zu präsentieren, sondern Ideen und Modelle zu zeigen die Milliarden Menschen beeinflussen.

Diese Events sollten kostenlos sein. Ein kleines Event kostet nicht viel und die Ergebnisse sind beeindruckend. Give Give Give, aber erwarten Sie keinen direkten Return. Die Zeit wird kommen und Sie werden  einen Nutzen davon haben. Finden Sie eine Möglichkeit interessant zu sein.

Scouting

 

Dies ist eines der größten Schwierigkeiten bei Acceleratoren. Auch deutsche Fußballvereine haben Scouts, die in kleine Vereine fahren und Talente finden. Sie prüfen diese mit Psychologen und Experten, um dieses Talent zu entwickeln. Das sollten Sie auch.
Besuchen Sie Universitäten, sprechen Sie mit Forschern etc. Finden Sie Unternehmen, die noch nicht digital sind und helfen Ihnen dabei. Finden Sie Introvertierte Supergenies, die es lieben in ihrer Freizeit an einem Projekt zu arbeiten. Ja, es ist hart und nimmt viel Arbeit in Anspruch, aber halten Sie die Klappe oder gehen Sie raus.

Auswahl

 

Es ist mir egal, ob Sie ihren Investoren gesagt haben, Sie investieren in 10 Unternehmen. Wenn Sie nur 5 würdige Unternehmen finden, dann investieren Sie in diese 5. Wenn das Ihr Problem ist, dann haben Sie ein Problem mit den beiden vorherigen Punkten (Aufmerksamkeit und Jagen), denn Ihnen fehlen die guten Deals. Bauen Sie Ihr Ökosystem aus. Was sind Ihre Kriterien, um in eine Gründerin (oder Gründer) zu investieren? Seien Sie sich diesen Kriterien bewusst und leben Sie nach diesen Maßstäben. Sie möchten Impact haben, dann investieren Sie in Impact Unternehmen. Liegt Ihr Fokus auf B2B, SaaS oder Cashflow Unternehmen. Sind Sie bereit in ein Unternehmen zu investieren, welches keinen Technischen Gründer hat?

Denken Sie an die heutigen Mittel die wir haben um ein Unternehmen auch ohne eine TechFounder zu gründen.
Nehmen Sie sich die Expertise, die Sie brauchen, um eine Idee zu validieren. Und seien Sie flexibel in Ihrer Finanzierung d.h. investiere nicht 50.000€ für 5%, sondern passen Sie sich  der Situation an.

Lehren

Das Ziel ist zu lehren, nicht das Startup peitschend zur Finanzierung in 90 Tagen zu bringen. Ihr Ziel ist es, Ihren Studenten zu helfen. Sie unterrichten die Methoden des Unternehmertums. Alles andere ist Bonus. Stellen Sie sich die Frage, ob dass was Sie unterrichten einen wirklichen Mehrwert für den Gründer hat.

Die Vollzeit-Führer und Teilzeit-Mentoren müssen sehr vorsichtig sein, wie Sie planen und wie Sie ihre Zeit Gründern widmen.
Gehen Sie einfach davon aus, Sie würden sehr viel Geld für das bekommen, was Sie machen. Ist diese Zeit sinnvoll eingesetzt?
Zu viele Acceleratoren haben einen strikten Zeitplan wie: Woche 1 Business Canvas, Woche 2 Google Sprint, Woche 3 Venture Capital, Woche 4 Prototyping. Das klingt an sich nicht verkehrt, aber ist es dass was jeder Gründer gerade braucht? Was ist ein Rahmen, in dem sich Gründer frei bewegen und lernen können?
Wir sollten uns von dem Gedanken lösen zu sagen, in Woche 4 musst du um 100% gewachsen sein, das sind die KPI´s dazu und wenn das nicht der Fall ist bist du schlecht.

Wir benötigen so viel mehr als eine neue Konsumer App Idee nach Silicon Valley Style. Wie können wir Unternehmertum nutzen für die Probleme dieser Welt und wie können wir in 90 Tagen so viel Methoden lehren, um Gründern zu helfen?

Unterstützen

 

Wenn Sie einen Studenten haben, der sich nach dem DemoDay verloren fühlt, ist das Ihre Schuld. Was passiert denn nach Beendigung des Accelerators? Bieten Sie noch Hilfe über den Kurs hinaus an? Sind Sie bei der Finanzierung dabei? Stellen Sie  Mentoren bereit, die auch in den Phasen danach bereit sind zu helfen?
Nehmen Sie alle Ihre Absolventen und begleiten Sie diese in einer Community über den DemoDay hinaus.
Sie können auch taktische Unterstützung anbieten: Legal, HR, Buchhaltung, Office Admin, Presse-Beziehungen, Recruiting, und mehr.

Wie denken Sie hierüber nach? Brauchen Sie Hilfe bei der Umsetzung? Schreiben Sie mir.

malte@joshwagenbach.com

Summary
Article Name
Wie kann man Accelerators verbessern?
Description
Die Welt ist überall anders, aber häufig lassen sich Muster erkennen. Denn die Probleme, die eine Gruppe von Gründern bevorstehen sind sehr ähnlich. Ich werde in diesem Artikel versuchen meine Vorstellung von einem Accelerator zu beschreiben.
Author


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

We are using cookies on our website

Please confirm, if you accept our tracking cookies. You can also decline the tracking, so you can continue to visit our website without any data sent to third party services.