Malte Josh Wagenbach : Wegbereiter –

Menschen lesen wie Sherlock Holmes (backed by research)

Sherlock Holmes Berlin

Begeistert von der Serie Sherlock Holmes? Wir möchten doch alle Menschen lesen wie Sherlock. Die Wissenschaft zeigt uns wie Körpersprache mächtiger ist als wir bisher angenommen haben.

Das MIT hat herausgefunden, dass der Ausgang einer Diskussion zu 87% durch Körpersprache vorhergesagt werden kann. In dem Buch „The Charisma Myth“ wird genau dieser Versuch aus dem MIT beschrieben. Hierbei spielte es keine Rolle ob die Personen sich gegenüber standen oder ein Gespräch am Telefon hatten. Nur durch die Analyse der Körpersprache wurde das Ergebnis vorhergesagt, ohne nur ein einziges Wort gehört zu haben.

 

Das Meiste was wir über Körpersprache wissen basiert nicht auf Wissenschaft sondern auf Schätzungen. Wir glauben zu wissen was der andere denkt aber wissen es nicht wirklich. Wir kennen die Zeichen nicht.

Wie können wir Menschen wirklich lesen? Lasst uns Antworten aus der Wissenschaft betrachten.

Aber als Erstes sollten wir alle Fehler verstehen die wir machen.

 

Das machst du bisher falsch

In dem Buch „The Silent Language of Leaders“ beschreibt der Autor einige Punkte die wir machen, wenn wir versuchen Menschen zu lesen.

Wir schauen nicht nach Mustern: Eine Sache ist die, dass wir häufig eine Sache finden und darüber urteilen. Im Porker erscheint es einfach, wenn wir ein Muster erkennen wenn dieser Blufft. Aber in Wirklichkeit erkennen wir diese Muster nicht. Stellt euch die Frage ob das Verhalten einer Person mit x in Relation steht.

Wir ignorieren den Kontext: Verschränkte Arme heißt nicht immer Abneigung. Es kann auch einfach kalt sein oder es bietet sich gerade keine Möglichkeit die Arme abzustützen. Stellt euch hier die Frage ob jemand in dieser Situation so handeln sollte

Wir kennen die Basis nicht: Wenn jemand ständig schnell redet sagt das nichts über die Person aus wenn er in einer Situation schnell redet. Fragt euch ob es normal ist wie er gerade handelt.

Wir sind voreingenommen: Du urteilst zu schnell über eine Person. Eine Person sagt dir du siehst gut aus und schon kannst du die Person unbewusst besser leiden. Ich weiß du lässt dich nicht so einfach beeinflussen.

 Ab wann kann man seinem Bauchgefühl vertrauen?

 

Gute Nachrichten. Häufig kannst du deinem Instinkt vertrauen.

Schlechte Nachrichten: Der erste Eindruck hat einen großen Einfluss und lässt sich nur schwierig wieder ändern.

First impressions are often quite helpful but you have to be willing to update them quite rapidly. That’s what’s very hard to do.

Studien haben gezeigt, wenn jemand extrovertiert, religiös, selbstsicher oder introvertiert ist – sind sie es. Und wenn Sie jetzt noch gut Aussehen vertraue deinem Instinkt umso mehr. Warum?

Wir alle fühlen uns zu  attraktiven Menschen mehr hingezogen und vertrauen Ihnen häufiger.

Im Allgemeinen beurteilen wir Bücher, Produkte etc. bei Ihrem Aussehen. Das führt dazu das wir uns das Buch genauer ansehen und positiver darüber denken.

Du möchtest wissen ob jemand klug ist? Studien zeigen, dass es wirklich schwierig ist herauszufinden ob jemand klug ist oder nicht. Ein Merkmal ist es das intelligente Menschen häufig lustiger sind als andere.

Wusstest du das Menschen die „Ich“ mehr benutzen weniger „Macht“ haben als die die „Ich“ weniger nutzen?

Pennebaker findet, dass Menschen, die „Ich“ zu häufig verwenden, eher persönlich, warm und ehrlich sind. Während Leute, die „Ich“ weniger verwenden,  mehr Selbstvertrauen haben … Er findet auch, dass die höchste Statusperson in einer Beziehung dazu neigt, „Ich“ am wenigsten zu gebrauchen, und die Person, die den niedrigsten Status hat, tendiert dazu, das  Wort „Ich“ häufiger zu verwenden.

Wie liest man Menschen in der Zusammenfassung:

 

 



Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

We are using cookies on our website

Please confirm, if you accept our tracking cookies. You can also decline the tracking, so you can continue to visit our website without any data sent to third party services.