Maria Konnikova erklärt die Wissenschaft warum wir mehr schlafen sollten, weniger Zeit im Internet verschwenden sollten und aufhören sollten alles gleichzeitig zu tun. All das hindert uns daran produktiver zu werden.
Du bist eine viel beschäftigte Person. Vielleicht denkst du du wärest bereits sehr produktiv. Du hast einen Job ein Leben und das alles musst du unter einen Hut bekommen. Wenn du arbeitest hilft es dir nicht wenn du abgelenkt bist von deinem Handy oder deinem Computer. Die vielen Tabs und Artikel die du aufgerufen hast um Sie später zu lesen. Am Ende des Tages kommst du nach Hause und bemerkst wieder du hast zu wenig Zeit. Zu wenig Zeit zum schlafen.
Wenn dir das aus deinem Leben bekannt vorkommt dann hat Maria Konnikova eine einfache Nachricht für dich: STOP, gehe einen Schritt zurück und verstehe was es wirklich kostet deinen normalen Gewohnheiten nachzugehen. Was hält ich davon zurück produktiver zu sein? Verstehen wie unser Verstand versteht, unser Gehirn arbeitet so wie wir heute arbeiten ist nicht wirklich produktiv. Hier einige Tipps aus ihrem Buch
Hey, this attempt at hyperproductivity is making us much less productive
Mehr schlafen
Wir müssen noch viel lernen was es heißt gut zu schlafen. Ist es nur die Anzahl an Stunden in der wir die Augen schließen oder ist es die Qualität des Schlafes? Brauchen wir eine Stunde Ruhe am Tag um unser Gehirn wieder aufzuladen? All das sind Fragen mit der sich Experten aus der Wissenschaft beschäftigen. Was wir aber wissen ist das zu wenig Schlaf dazu führt das unser Gehirn ständig aktiv ist. Unser Gehirn braucht allerdings die Ruhe um zu vermeiden, das man schädliche Proteine wie beta amyloide produziert die zu Alzheimer führen. Mehr zum Thema Schlaf in einem meiner Artikel oder Videos.
Zu viel Internet
Viele wundern sich vielleicht was eigentlich das Internet mit dem Gehirn macht. Vielleicht kannst du noch Wage vermuten wie das Leben vor dem Internet ausgesehen hat. Ohne von Facebook zu Twitter zu switchen und eine Email nach der anderen zu bearbeiten.
Nicht nur das wir durch das Internet Zeitalter häufig den FACE to FACE Kontakt zu vielen Personen verloren haben. wir fühlen uns auch einsamer. Denn wir sind nur noch einer von vielen und wollen immer herausstechen. Wie gehören nicht mehr einer Gemeinschaft an sondern reden uns ein wir wären Global vernetzt und kennen ja dort und dort jemanden. Wie toll das doch ist, aber kennst du auch noch den der dir jeden Morgen deinen Namen auf deinen Kaffeebecher schreibt?
Das Internet zum reinen Konsum zu nutzen ist schlecht für uns. Wenn wir an einer Aufgabe arbeiten sollten wir uns voll darauf konzentrieren. Ein Facebook Artikel wird dich so ablenken, dass dein Gehirn bis zu 20min braucht um wieder in deinen alten Flow zu kommen. Bitte rede dir jetzt nicht ein es geht bei dir soviel schneller. Das wäre falsch und du belügst dich damit nur selbst.
Aber was kann ich dagegen machen? Arbeite immer in festen Blöcken. Ein Block ist zum Beispiel ist E-Mail ein andere Social Media ein anderer wiederum etwas anderes. Arbeite immer nur für einen bestimmten Zeitraum wie 20min in einem Block.
Mindfullness
In letzter Zeit ein wenig vernachlässigt, aber neuerdings stehe ich wieder früh auf. Zuerst meditiere ich für einige Minuten mache mir einen Kaffee und beginne mit schreiben oder arbeite an einem meiner Projekte bevor es zum wirklichen Job geht.
Durch Mindfulness erreicht man einen Zustand der einem dabei hilft sich besser zu fokussieren. Es ist wie ein Muskel den man trainieren kann. Der immer größer und größer wird. Dir wird es einfacher fallen dich besser auf wichtige Dinge zu fokussieren. Am Anfang werden dir Apps wie 7Mind sicherlich helfen. Ich muss zugeben ich finde meinen eigenen Stil in der Ruhe ohne eine geführte Stimme.
Du denkst jetzt sicherlich wow das wird alles sicherlich super hard und anstrengend. Ich habe nie gesagt es wird einfach. Aber wenn du dich aktuelle unglücklich fühlst, willst du so weiter machen oder wirklich etwas ändern und verbessern?
Hat der Artikel euch gefallen, dann teilt Ihn doch bitte oder tragt euch in meinen Newsletter ein.
Schreibe einen Kommentar