Malte Josh Wagenbach : Wegbereiter –

Ich fühle mich dick – Nutze die zwei Tricks um Gewicht zu verlieren

Du glaubst du entscheidest darüber wieviel du isst? Da liegst du falsch! Wie kannst du also einfach abnehmen?

Eine Studie die vor einiger Zeit im Journal für Konsumer veröffentlich wurde hat gezeigt, dass dein Verstand dich häufig ohne dein Wissen täuscht. Wenn du ein paar Gewichte verlieren möchtest ist es sinnvoll diese beiden Tricks zu kennen.

Dein Teller bestimmt deine Portion

Wenn es darum geht weniger zu essen haben Forscher herausgefunden, dass es Sinn macht einfach einen kleineren Teller zu wählen. So hat ein Experiment an der Cornell University herausgefunden, dass der wechsel von einem großen (12 inch) zu einem mittleren (10 inch) Teller die Kalorien um 22% reduziert hat. Wenn wir annehmen das sind 800 Kalorien, könnten das ca. 5-7 kg pro Jahr sein.

Studien haben immer wieder gezeigt, dass kleinere Portionen dazu führen weniger zu essen. Aber warum das der Fall ist und wir uns dennoch gesättigt fühlen war bisher unklar. Der Effekt wird Delboeuf Illusion genannt. Die Illusion funktioniert weil wir denken die Dinge sind größer, da wir Sie mit kleineren Dingen vergleichen. Also bei der Wahrnehmung unterlegen wir häufig eine optische Täuschung. Das Beispiel zeigt zwei mittelgroße Punkte, der eine von kleinen, der andere von großen Kreisen umgeben. Der zweite Punkt wird viel größer als der erste obwohl er genauso groß ist.

Das liegt daran, dass wir zur Abschätzung von Größen als Maßstab Hintergrundobjekte verwenden.

Übertragen wir das ganze in die Essenswelt sieht eine kleine Portion Gemüse auf einem großen Teller nach sehr viel weniger aus als eine große Portion auf einem kleinen Teller. Wenn du also eine kleine Portion essen möchtest aber nur einen großen Teller zur Verfügung hast, wirst du vermutlich mehr essen als du es eigentlich vor hattest.

Der Delboeuf Effekt oder auch Illusion funktoniert nicht nur bei geometrischen Figuren wie Kreisen, Dreiecken oder Vierecken sondern täuscht uns auch häufig in unserem Alltag bei anderen Größenvergleichen.
Also genieße einen vollen Teller und nimm trotzdem ab. Verwende einfach einen kleineren Teller.

Wähle Farben die dich glücklich machen

Es kommt nicht nur auf die Grüße an. Nein, denn Brian Wansink hat auch herausgefunden das die Farbe des Tellers eine wichtige Rolle spielt.

Er hat ein Experiment versucht bei der auf die Größe des Tellers sowie auf die Farbe Rücksicht genommen worden ist. Beide Versuchsgruppen bekamen Pasta, die einen mit einer roten Soße und die anderen mit einer weißen Soße. Man muss dazu noch erwähnen die Soßen und die Nudeln wurden bereits vermischt. Jede Versuchsperson bekam nun einen weißen oder einen dunkel roten Teller.

Wissenschaftler haben herausgefunden, dass Versuchspersonen bei denn Die Farbe des Tellers mit der Soße übereinstimmte fast 30% mehr nahmen als die anderen. Wenn du also einen weißen Teller und weiße Soße nahmst oder einen roten Teller und rote Soße hast du 30% mehr gegessen als diejenigen die einen weißen Teller und rote Soße oder einen roten Teller und weiße Soße aßen.

Die Logik dahinter ist ziemlich selbstklärend. Wenn die Farben übereinstimmen wirkt die Portion als weniger groß im Vergleich zu unterschiedlichen Farben. Also wirst du am Ende mehr auf deinem Teller haben als, wenn du eine Vielfalt an Farben vorfindest. Hier eine kleine Anschauung.

Einfach Gewicht verlieren: Wie kann ich die Tricks in meinem Leben anwenden und abnehmen

Ich neige dazu viel Kohlenhydrate, gute Fette und Proteine zu mir zunehmen. Für mich wäre ein heller weißer oder gelber Teller sinnvoll. Ich esse sehr viel grünes Gemüse und so werden sich die Portionen die ich zu mir nehme vom Teller abheben. Alternativ für diejenigen die viel Pasta, Kartoffeln oder Reis essen kann ich einen dunkelen Teller empfehlen. Hier ist der Kontrast am stärksten.

Du willst deine Essgewohnheiten ändern? Du hast zwei Optionen.

Esse anders. In vielen Büchern heißt das ganze auch Diät. Versuche diesen neuen Lebensstil in deinen Alltag zu integrieren und beachte das es eine langfristige Umstellung sein wird und keine die du nur für eine Woche machst. Daher rate ich von jeglichen unappetitlichen Diäten ab.

Die zweite Möglichkeit ist dein Verhalten zu ändern. Am besten ändert man sein Verhalten, wenn man dies auf seine Umgebung anpasst. Wenn du nichts ungesundes im Haus hast kannst du nix ungesundes Essen oder? So kannst du all die Vorteile einer guten Ernährung nutzen, wenn du von Beginn nur gesunde Lebensmittel im Haus hast.

 


See all posts »

We are using cookies on our website

Please confirm, if you accept our tracking cookies. You can also decline the tracking, so you can continue to visit our website without any data sent to third party services.