Malte Josh Wagenbach : Wegbereiter –

Wie vermeidet man einen Burnout beim Aufbau eines Startup´s?

Bevor wir beginnen, möchte ich klarstellen, dass die hier geschriebenen Informationen auf meinen eigenen persönlichen Erfahrungen in Startups, sowie in meinen eigenen Unternehmen und Beratungen beruhen. Und ich bin in diesem Moment sehr dankbar, Zeit für diesen Artikel gefunden zu haben. Aber lest gerne selbst, vieles von dem was ich schreibe ist auch ausführlicher auf meinem Blog zu finden. Doch manchmal fällt es einem schwer seine eigenen Ratschläge zu befolgen.

Also, du denkst, du hast eine tolle Idee? Du hast alles was es braucht für, eine neue App, eine Beratung oder ein neues Nachhaltigkeits Business? Ok, großartig! Herzlichen Glückwunsch, aber sei darauf vorbereitet, dass der Aufbau eines Startups ein Marathon ist. Du solltest dich auf diese Langstrecke vorbereitet haben.


Zu den Anzeichen eines Burnouts, auf die du achten solltest gehören unter anderem erhöhte Angst, depressive Gedanken, schnelle Reizbarkeit, vermindertes Selbstvertrauen, chronischer Stress, vermehrt Kopfschmerzen, Konfrontationen mit Freunden. Das sind häufig Frühwarnsignale, die entweder ignoriert werden und sich ein Burnout manchmal noch über Jahre hinziehen kann. Daher sollte man diese Signale wahrnehmen, und mit anderen Menschen auch teilen.
Es gibt einige Punkte, die Chaos in deinem Leben anrichten können, die einen mentalen Burnout verursachen können. Nicht jeder geht gut mit Stress um, und nicht jeder hat jemanden, mit dem er reden kann. Hier sind also einige wichtige Ergebnisse, die sich als wirksam erwiesen haben, um Burnout zu vermeiden.

Nimm Dir Zeit für Dich selbst. Achte immer darauf, Dir Zeit für dich selbst zu nehmen. Stoppe alles, schalte sogar Dein Handy aus – wenn möglich. Mache einen 10-minütigen Spaziergang und schalte deinen Geist aus. Ich schlage auch vor, dass Du für jede Stunde des Tages mindestens 5 Minuten einplanst, um die Arbeit niederzulegen, deinen Schreibtisch oder Raum zu verlassen, ein wenig zu Fuß zu gehen oder etwas frisches Wasser zu holen und dann etwas erholter zur Arbeit zurückzukehren. Hierzu empfehlen sich auch Tools wie der Pomodoro Timer und die dazugehörigen Pomodoro Technik. Manchmal arbeiten wir alle ein wenig länger, was mir hilft sind ein paar Spritzer kaltes Wasser, um wieder voll da zu sein.


Häufig passiert es das wir in unserem Alltag die wichtigen Dinge wieder aus dem Leben drängen, wir vernachlässigen unsere Hobbies und verlieren so häufig die Lust weiterzumachen. Manchmal macht es Sinn einfach zwischendrin seinem Hobby nachzugehen. Vielleicht gehst du gerne zwischendurch eine Runde klettern oder fährst eine Stunde Fahrrad. Unser Verstand ist vom Alltag erschöpft und wenn wir Dinge erledigen die uns glücklich machen, können wir diese Leere wieder füllen.

Zeit für Familie und Freunde

Wenn du kein Einzelgänger bist, nimm dir Zeit für Familie, Freunde und deinen Partner an deiner Seite. Plane Deine Zeit ein wenig voraus und triff Dich mit den Menschen die wichtig sind, lasse sie nicht im Stich, weil du noch eine Email schreiben musst. Häufig sind es auch nur wenige Minuten die dem anderen bereits zeigen, dass du sie wertschätzt. Ich glaube daran qualitative Zeit ist wichtiger und sinnvoller als viel sinnlose Zeit miteinander zu verschwenden. Setz dir Grenzen in Deinem Unternehmen und reflektiere, ob du noch genügend Zeit für Deine Freunde hast.

Habe Vertraute in Deinem Leben

Es spielt keine Rolle, ob du einen Psychiater (Therapeuten), besten Freund, Business Coach oder Mentor hast – was auch immer. Du musst in der Lage sein, alle Deine Probleme mit jemandem zu besprechen, am besten mit jemandem, der Dir auch Ratschläge geben kann, um Dir dabei zu helfen. Dies ist ein wichtiger Faktor zur Vermeidung von Burnout, da ich im Laufe der Jahre mit vielen Start-ups zusammengearbeitet habe und das Feedback der Gründer dies bestätigt hat – bevor sie einen Business Coach eingestellt haben, hatten sie deutlich mehr Stress. Unternehmer brauchen jemanden mit denen sie sich austauschen können.

Richtige Ernährung und Schlaf

Denke bei Deiner Ernährung und Schlaf, dass sie wie die Luft zum atmen erheblich zu Deiner Gesundheit beitragen. Ich sage nicht, dass man nicht mal spät zu Bett gehen kann oder lange Nächte durchmachen kann. Ich glaube nicht an Verzicht, aber daran sich ausgewogen zu ernähren und zu leben. Doch spät am Abend zu essen oder viel süßes zu essen führt dazu, dass du eine schlechtere Tiefschlafphase hast. Die Phase in der Dein Körper sich erholt und neu strukturiert. Plane daher deine Mahlzeiten, auch wann du was essen wirst. Übertreibe lieber mittags als am Abend.

Organisiere Deine Woche

Ein Teil um Burnout zu vermeiden, hat mit der Vermeidung von unnötigem Stress zu tun. Eine der Möglichkeiten, wie du das tun kannst, ist indem du Ziele, Zielvorgaben (eine To-Do-Liste) an einem Tag der Woche planst. Ich plane häufig am Montagmorgen, meine Woche und reflektiere diese Freitags wieder. Falls ihr neu mit To-Do Listen seit, lest gerne meine Beitrag dazu.

Take time to plan your time

Sport


Schwieriger Teil, dass gebe ich zu. Für einige ist es das beste der Welt, für andere ist es die größte Qual. Für mich ist es einer der besten Möglichkeiten dem Alltag zu entfliehen und Stress abzubauen. Das kann durch alle Formen geschehen: Joggen, Functional Training, Crossfit, Schwimmen, Rad fahren oder sogar kleinen Übungen im Büro. Ich bin gerne aktiv und so fällt es mir immer leichter beim telefonieren oder auch während Meetings aktiv zu sein, das heißt eine Runde um den Block zu laufen oder zu etwas aktives zu spielen. Es wirkt sich auch ganz anders auf das Meeting aus und wird häufig als positiver wahr genommen.

Am Ende des Tages wollen wir uns einfach ein wenig bewegen und es tut gut wenn wir es erledigen.

Soziales

Wir, die Menschen, sind soziale Wesen und für die meisten Individuen ist das Sozialisieren fast wie eine Droge für das Gehirn. Wenn wir zusammenkommen und uns Umarmen stoßen wir ein Harmon aus (Oxytocin), welches unsere Herzfrequenz senkt und bremst die Ausschüttung von Cortisol (unserem Stressharmon). Besonders wenn du Soloproneur bist und ein Unternehmen alleine gegründet hast, ist es wichtig mal wieder rauszugehen. Andere Menschen zu treffen und neue Kontakte zu knüpfen. Vielleicht ergibt sich bei einem Mittagessen eine neue Möglichkeit für euch. Digitalisierung trägt zu einer Berührungsverarmung bei, also legt das Ding einfach mal zur Seite und achtet auf eure Bildschirmzeit.

Ich empfehle hier das Buch “Never eat alone”

Achte auf den Umgang mit Alkohol und anderen akzeptierten Drogen

Beachte, dass ich weder für noch gegen eines von beiden bin. Für Menschen, die regelmäßig trinken oder Drogen konsumieren oder sogar leichte Freizeitdrogen, kann die harte und lange Arbeit in einem Startup dazu führen, dass übermäßiger Gebrauch als Unterstützung wirkt und schließlich zu Missbrauch führt. Sei also streng mit dir selbst und konsumiere sehr wenig oder garnicht. Ich glaube jeder hat seinen eigenen Bezug zu Alkohol oder Drogen, doch führt es auf der einen Seite dazu das man sich häufig schneller sozialen Gruppen anschließt und auf der anderen Seite dazu, dass man mit seiner Gesundheit spielt. Wie in vielen Dingen in einem Unternehmen sollte man die gute Balance finden.


Kaffee ist eine Droge, ein Stimulans – vergiss das nicht. Aber auch eine geile! Häufig bekommen Menschen, die Kaffee trinken (koffeinfrei oder nicht koffeinfrei), Kopfschmerzen durch den Koffeinentzug. Ja, dazu gehöre ich auch. Der Punkt hier ist, dass du wieder einmal Kaffee (oder koffeinhaltige Produkte) mit einer Balance konsumieren solltest. Mein Limit sind aktuell drei Tassen am Tag, was immer noch viel ist.


Probleme, die sich aus Missbrauch oder Überbeanspruchung ergeben können, können sein, dass du vor dem Schlafengehen zu viel oder zu spät Kaffee getrunken hast, dass dazu führt das du nicht einschlafen kannst und somit zu schlechten Schlafgewohnheiten führt. Häufig neigen wir dazu, bei Ermüdung zu einem Kaffee zu greifen, oft bringt es aber viel Mehr ein Glas Wasser zu trinken.

Lest gerne meinen Kaffee Artikel 🙂

Veränderung fällt Dir schwer


Monotonie ist ziemlich beunruhigend und wird oft übersehen. Zu viel von (fast) allem ist nicht gut. Die Antwort ist also, gute Gewohnheiten zu schaffen, die die Monotonie aufbrechen, wie z.B. ein Meeting in einem Restaurant zu haben, etwas Arbeit in einem Café zu erledigen, zu Fuß oder mit dem Fahrrad zur Arbeit zu gehen und sogar jemanden während des Tages zu einem Spaziergang zu treffen, unterbricht das Langweilige und Vorhersehbare.

Du überforderst Deine Ressourcen


Wenn wir unsere Gesundheit oder Finanzen überstrapazieren, macht sich dies scdhnell bemerkbar. Viele Gründer planen nicht richtig oder gar nicht. Auch wenn sie eine Finanzierung für ihr Unternehmen erhalten haben, planen sie nicht wirklich wo die Reise hingehen soll. Dies führt zu Unsicherheiten im Team und der falschen Ressourcenplanung. Plane also sehr konservativ deine Roadmap und auch die jeweiligen Budgets. Am Ende dauert eh alles länger und kostet mehr. Es bietet sich auch an adaptive Strategien zu fahren und hierfür auch Backup Pläne zu erstellen. Was passiert wenn die Finanzierung länger dauert oder sogar platzt? Dein Mitgründer geht? Eine andere wichtige Ressource ist deine Zeit. Deine Energie musst du genau einplanen, wann kannst du wie deinem Team helfen oder an den jeweiligen Tasks arbeiten. Wie lange brauchst du für die jeweiligen Aufgaben und plane diese realistisch.

Habe einen festen Platz zum arbeiten

Das ist etwas, was mir ein guter Freund bei meinem ersten Startup beigebracht hat und das bei mir als sehr wirksam im Kopf hängen geblieben ist. Sein Ratschlag war folgender: Was du lernen musst, um einfach abzuschalten – ist folgendes. Du solltest einen Ort haben an dem du arbeitest und andere Orte an denen du dich entspannst.

Dies gilt insbesondere für jene, die von zu Hause aus arbeiten. Wenn du einen Ort hast, an dem du von zu Hause aus arbeitest, versuche diesen vom rest der Wohnung zu unterscheiden. Oder arbeite nur an diesem Ort und esse dort nicht. Am besten ist es einen ganzen Raum auch zum arbeiten zu nutzen. Versuche auch nicht im Bett zu arbeiten, es ist ein Ort der Entspannung.

Um den gesunden Menschenverstand zu bewahren, geht es darum, sich selbst die Erlaubnis zu erteilen, die Arbeit einzustellen. Jeder braucht eine Pause, das Gehirn braucht eine Pause und wenn du deinem Unternehmen permanent erlaubst präsent zu sein, ist ein Burnout schon vorprogrammiert.

Versagen ist keine schlechte Erfahrung


Der letzte Punkt, auf den ich näher eingehen werde, betrifft das Konzept des Scheiterns. Dies ist ein Wort mit vielen Buchstaben für die meisten Menschen in einem Startup, aber ein echter Unternehmer akzeptiert die Tatsache, dass es Risiken gibt und dazu gehört auch das Scheitern. Einer der Hauptunterschiede zwischen den erfolgreichsten Unternehmern besteht darin, dass sie das Scheitern als Lernerfahrung nutzen.

Wenn du versagst, bestrafe dich nicht selbst, und das gilt auch für kleine Ausfälle während deiner Arbeit. Du musst dem Versagen in die Augen sehen und es direkt angehen. Verstehen, besitzen, daraus lernen und die Erfahrung nutzen, um zu verhindern, dass dasselbe ein zweites Mal passiert – ja, es gibt immer ein zweites Mal für dich, Vielleicht wird es auch erst das zweite oder dritte Unternehmen.


Mehr zum Scheitern hier: https://joshwagenbach.com/scheitern/


Ich hoffe, dass diese Punkte jedem helfen können, eine bessere Lebensqualität zu schaffen, während er ein Unternehmen aufbaut. Denke daran, offen für andere zu sein, sprich auch mit anderen über deine Tiefen und feiere nicht nur die Höhen in deinem Leben. Vertraue dich jemand an.

Ich wünsche Dir eine gute psychische Gesundheit und viel Erfolg bei deinem Unternehmen, für mich ist es immer noch das schönste der Welt. Etwas aufzubauen, das vielleicht einmal Millionen Menschen beeinflusst.
Ich danke dir, dass du dir die Zeit genommen hast, meinen Artikel zu lesen und würde mich sehr über deine Kommentare, deine eigenen Erfahrungen und so weiter freuen. Wir alle sind in dieser Welt des Unternehmertums und der Start-ups – es ist wie eine Familie, so dass das Kennenlernen neuer Leute immer ein willkommenes Vergnügen ist.
Ich ermutige dich auch, diesen Artikel mit allen zu teilen, von denen du denkst, dass sie davon profitieren können, da er sich für viele als sehr nützlich erweisen kann.



Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

We are using cookies on our website

Please confirm, if you accept our tracking cookies. You can also decline the tracking, so you can continue to visit our website without any data sent to third party services.