Es ist gerade 2:30 und ich konnte nicht wirklich einschlafen. Häufig ist diese Zeit meine kreativste Zeit und ich probiere wenn ich schon wach bin soviel zu schreiben wie nur möglich.
Keine Frage, Schlaf ist immens wichtig, aber wieviel Schlaf benötigen wir wirklich?
Lasst uns hierzu ein paar Forschungen aus den USA betrachten.
Die Forscher haben das Experiment damit begonnen sich 48 gesunde Männer und Frauen zu suchen die im Durchschnitt 7-8 Stunden schlafen. Dann wurden diese in vier verschiedenen Gruppen aufgeteilt. Die erste Gruppe sollte 3 Tage lang nicht schlafen, die zweite 4 Stunden pro Nacht, die dritte 6 Stunden und die vierte 8 Stunden. In den letzten drei Gruppen sollten sie dies für zwei Wochen ausüben. In dieser Zeit wurden Sie regelmäßig mit Physikalischen sowie Mentalen Übungen konfrontiert.
Also was ist passiert?
Diejenigen die 8 Stunden schliefen zeigten keinerlei Schwächen. Keine kognitiven Einbüßen, Aufmerksamkeitsstörungen oder schlechtere motorische Fähigkeiten in diesen zwei Wochen. Die beiden anderen Gruppen mit jeweils 4 und 6 Stunden Schlaf zeigten erheblichen körperlichen und mentalen Abbau von Tag zu Tag.
Erstens, Schlaf ist ein kumuliertes Problem. Forscher sagen, dass Schlafdefizite „Neurobiologische Schäden über die Zeit“ verursacht. Ein Viertel von denjenigen die nur 6 Stunden schliefen, fielen während dem Tag häufiger aus und hatten die selben Defizite wie eine Person die zwei Tage nicht schlief. Nochmal kurz zusammengefasst, wenn du zwei Wochen nur für 6 Stunden die Nacht schläfst hat das den selben Effekt, als wenn du 48h wach warst.
Zweitens, die Teilnehmer haben ihre Schwächen nicht bemerkt. Wenn die Teilnehmer sich selbst beurteilt haben, wie sie sich fühlen und wie sie performen waren die Ergebnisse weit von den wahren Ergebnissen entfernt.
Wir beurteilen uns selbst also viel besser als wir eigentlich sind.
Schreibe einen Kommentar